Difference between revisions of "Instituto Francisco Sá Carneiro"
		
		
		
		
		
		Jump to navigation
		Jump to search
		
				
		
		
	
| Line 1: | Line 1: | ||
<!--  | <!--  | ||
| + | [[Category:parteipolitische EU-Think Tank-Netzwerke]]  | ||
| + | |||
| + | Das [http://www.institutosacarneiro.pt/ Instituto Francisco Sá Carnero] ist eine Institution der Meinungsbildung und Politikberatung. Das Institut steht der konservativen [http://www.psd.pt PSD] (Partido Social Democrata). Es wird vom [http://www.europeanideasnetwork.com/think-tanks EIN] als Mitglieds-Think Tank gelistet.<ref>Letztmals überprüft: 07.01.2011</ref> Sitz: Lissabon, Portugal.  | ||
| + | |||
| + | ==Geschichte==  | ||
| + | |||
| + | Das Institut wurde 1980 von einer Gruppe führender Politiker und Akademiker gegründet. Es trägt den Namen des 1980 verstorbenen Mitgründers der PSD und ersten PSD-Ministerpräsidenten Francisco Sá Carneiro.  | ||
| + | |||
| + | ==Organisation/Finanzierung==  | ||
| + | |||
| + | Das Institut hat eine Aufsichtsrat (Conselho Geral, Mitglieder und Zahl der Mitglieder nicht angegeben) und einen Vorstand (Conselho de Administração) von neun Mitgliedern.  | ||
| + | |||
| + | ===Personen===  | ||
| + | |||
| + | Aufsichtsrat  | ||
| + | * [[Pinto Balsemão, Francisco |Francisco Pinto Balsemão]] (Präsident)  | ||
| + | * [[Rio Carvalho, Teresa|Teresa Rio Carvalho]]  | ||
| + | * [[Cunha, Arlindo |Arlindo Cunha]]  | ||
| + | Vorstand  | ||
| + | * [[Carreiras, Carlos |Carlos Carreiras]] (Präsident)  | ||
| + | * [[Rato, Vasco |Vasco Rato]] (Vizepräsident)  | ||
| + | * [[da Assunção Esteves, Maria |Maria da Assunção Esteves]] (Vizepräsident)  | ||
| + | * [[Pinto, Pedro |Pedro Pinto]] (Vizepräsident)  | ||
| + | * [[Xavier, Mauro |Mauro Xavier]]  | ||
| + | * [[Todo Bom, Luís |Luís Todo Bom]]  | ||
| + | * [[Ferro, Mónica |Mónica Ferro]]  | ||
| + | * [[Quesado, Jaime |Jaime Quesado]]  | ||
| + | * [[Coelho, Paulo |Paulo Coelho]]  | ||
| + | |||
| + | ===Finanzierung===  | ||
| + | |||
| + | Keine Informationen.  | ||
| + | |||
| + | ==Arbeitsmodus, Ziele==  | ||
| + | |||
| + | Das Institut wirkt durch öffentliche Veranstaltungen und Maßnahmen der politischen Bildungsarbeit. In letzterem Bereich organisiert es regelmäßig Sommer-, Kommunal- und Europa-Universitäten. Publikatitonen beschränken sich im allgemeinen auf debattenorientierte Meinungsbeiträge.  | ||
| + | |||
| + | ==Themen==  | ||
| + | |||
| + | in standardisierten Rubriken:  | ||
| + | * <b>! Außen- und Sicherheitspolitik</b>  | ||
| + | * Informationsgesellschaft und Medien  | ||
| + | * Institutionelle Reform/öffentliche Dienste  | ||
| + | * <b>! Justiz und Grundrechte</b>  | ||
| + | * Unternehmen und Industrie  | ||
| + | * Verkehr  | ||
| + | * Wettbewerb  | ||
| + | * <b>! Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit</b>  | ||
| + | * Energie  | ||
| + | * Entwicklung  | ||
| + | * <b>! Europäische/r Integration/sprozess</b>  | ||
| + | * <b>! Erziehung/Bildung/Kinder und Jugend</b>  | ||
| + | * Finanzplanung und Haushalt  | ||
| + | * Fischerei und Maritime Angelegenheiten/Landwirtschaft und ländliche Entwicklung  | ||
| + | * Forschung und Innovation  | ||
| + | * Gesundheit und Verbraucherschutz  | ||
| + | * Internationaler Handel/Globalisierung  | ||
| + | * Inneres  | ||
| + | * <b>! Umweltpolitik/Klimaschutz</b>  | ||
| + | * politische/s Bewegungen, Parteien, Denken  | ||
| + | * <b>! Regionalpolitik</b>  | ||
| + | * Steuern, Zollunion, Betrugsbekämpfung  | ||
| + | * <b>! Wirtschaft und Währung</b>  | ||
| + | * Zeitgeschichte/Geschichtspolitik, Theorie/Ideenkampf  | ||
| + | |||
| + | ==Anmerkungen==  | ||
| + | <references />  | ||
-->  | -->  | ||
[[deu:Instituto Francisco Sá Carnero]]  | [[deu:Instituto Francisco Sá Carnero]]  | ||