Difference between revisions of "The Copenhagen Institute"
		
		
		
		
		
		Jump to navigation
		Jump to search
		
				
		
		
	
 (Created page with "deu:The Copenhagen Institute")  | 
				|||
| Line 1: | Line 1: | ||
| + | <!--  | ||
| + | [[Category:Stockholm Network]]  | ||
| + | [[Category:parteipolitische EU-Think Tank-Netzwerke]]  | ||
| + | |||
| + | [http://www.coin.dk/ Copenhagen Institute] ist ein marktradikaler, dänischer Think Tank, der nach der Zusammensetzung seines Beirats zu urteilen dicht mit angloamerikanischen neoliberalen Think Tank-Netzwerken verbunden ist.  | ||
| + | |||
| + | ==Geschichte==  | ||
| + | |||
| + | Das Institut wurde am 01.08.2003 von [[Andersen, Chresten | Chresten Andersen]] [http://www.raeson.dk/ca070205.htm], der in den Jahren 2001/02  als Forschungsassistent beim [http://www.cato.org CATO Institute] arbeitete, unter dem Namen MarkedsCentret gegründet. Seinen jetzigen Namen erhielt es 2005.  | ||
| + | |||
| + | ==Organisationsstruktur/Finanzierung==  | ||
| + | |||
| + | Keine detailierten Angaben zur Organisationsstruktur.  | ||
| + | |||
| + | ===Personen===  | ||
| + | |||
| + | * [[Jespersen, Simon | Simon Jespersen]] (Geschäftsführer)  | ||
| + | * [[Andersen, Chresten |Chresten Andersen]] (Gründungspräsident, jetzt Berater)  | ||
| + | |||
| + | Die Personenliste ist offenbar bei Gründung des Instituts angelegt worden (01.08.2003), ihre aktuelle Gültigkeit zweifelhaft.  | ||
| + | |||
| + | ====Fellows====  | ||
| + | * Dr. [[Ainslie, Kimble | Kimble Ainslie]], Senior Fellow  | ||
| + | * [[Van Den Broek, Eline | Eline Van Den Broek]]  | ||
| + | * [[Horner, Chris  | Chris Horner]], Honorary Fellow  | ||
| + | * [[Hudgins, Edward L. | Edward L. Hudgins]], Honorary Fellow  | ||
| + | * [[Kleckner, Dean | Dean Kleckner]], Honorary Fellow  | ||
| + | * [[Gudmundsson, Hjörtur J. | Hjörtur J. Gudmundsson]]  | ||
| + | * Dr. [[Gurdiev, Constantin | Constantin Gurdiev]], Honorary Fellow  | ||
| + | * [[Klitsing, Meelis | Meelis Klitsing]], Honorary Fellow  | ||
| + | * [[Kyed, Kasper | Kasper Kyed]]  | ||
| + | * [[Mingardi, Alberto | Alberto Mingardi]], Honorary Fellow  | ||
| + | * Dr. [[Mitchell, Dan | Dan Mitchell]], Honorary Fellow  | ||
| + | * [[Pinera, Jose | Jose Pinera]], Gastautor  | ||
| + | * Dr. [[Rahn, Richard | Richard Rahn]], Honorary Fellow  | ||
| + | * [[Stagnaro, Carlo | Carlo Stagnaro]], Honorary Fellow  | ||
| + | * Dr. [[Tupy, Marian L. | Marian L. Tupy]], Honorary Fellow  | ||
| + | * [[Westy, Niels | Niels Westy]]  | ||
| + | |||
| + | ====Beirat====  | ||
| + | * Dr. [[Ashford, Nigel | Nigel Ashford]]  | ||
| + | * [[Blundell, Christine | Christine Blundell]]  | ||
| + | * Dr. [[Boullion, Hardy | Hardy Boullion]]  | ||
| + | * Dr. [[Butler, Eamon | Eamon Butler]]  | ||
| + | * Professor [[Garello, Pierre | Pierre Garello]]  | ||
| + | * Dr. [[Kwong, Jo | Jo Kwong]]  | ||
| + | * Dr. [[Palmer, Tom | Tom Palmer]]  | ||
| + | * Dr. [[Sturgis, Amy H. | Amy H. Sturgis]]  | ||
| + | * Distinguished Professor [[Vedder, Richard  | Richard Vedder]]  | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===Finanzierung===  | ||
| + | |||
| + | Keine Angaben  | ||
| + | |||
| + | ==Arbeitsmodus, Ziele==  | ||
| + | |||
| + | Das Institut wirkt durch seine Publikationsarbeit. Die Website dokumentiert für den Zeitraum von Ende 2002 bis 2010 ca. 1450 Artikel. Autoren sind Andersen, Jespersen und Mitarbeiter/inn/en anderer liber/tär/al/er Think Tanks. Eine größere Zahl von von wirtschaftsbezogenen Beiträgen in den letzten beiden Jahren stammt z.B. aus der Feder von [[Rahn, Richard | Richard Rahn]] (Fellow CATO Institute, Vorsitzender des [http://www.igeg.org/ Institute of Global Economic Growth]). Es hat offenbar seit 2006 keine Veranstaltungen mehr durchgeführt und der Aussenauftritt scheint sich inzwischen auf die Website zu beschränken. Das Institut kooperiert über das [[Stockholm Network]], das Netzwerk der [http://www.atlasusa.org Atlas Economic Research Foundation] und mit dem [http://www.policynetwork.net/main/index.php International Policy Network]. Es unterhält ein Weblog.  | ||
| + | |||
| + | ==Themen==  | ||
| + | |||
| + | gemäß der Rubriken der Website:  | ||
| + | * Steuern, Sozialstaat  | ||
| + | * Gesundheit, Gesundheitsfinanzierung, Lebensstile und Wahlfreiheit  | ||
| + | * Umwelt, Technikentwicklung  | ||
| + | * Wettbewerb und Regulierung  | ||
| + | |||
| + | Das Institut äußert sich zu Fragen des Klimawandels, leugnet ihn und seinen etwaigen anthropogenen Charakter. Im Jahr 2009 16 Beiträge mit Verdichtung bei Annäherung an den Glimagipfel in Kopenhagen.  | ||
| + | |||
| + | in standardisierten Rubriken:  | ||
| + | * Außen- und Sicherheitspolitik  | ||
| + | * <b>! Informationsgesellschaft und Medien</b>  | ||
| + | * <b>! Institutionelle Reform/öffentliche Dienste</b>  | ||
| + | * Justiz und Grundrechte  | ||
| + | * Unternehmen und Industrie  | ||
| + | * Verkehr  | ||
| + | * <b>! Wettbewerb</b>  | ||
| + | * <b>! Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit</b>  | ||
| + | * Energie  | ||
| + | * Entwicklung  | ||
| + | * Europäische/r Integration/sprozess  | ||
| + | * Erziehung/Bildung/Kinder und Jugend  | ||
| + | * <b>! Finanzplanung und Haushalt</b>  | ||
| + | * <b>! Fischerei und Maritime Angelegenheiten/Landwirtschaft und ländliche Entwicklung</b>  | ||
| + | * <b>! Forschung und Innovation</b>  | ||
| + | * <b>! Gesundheit und Verbraucherschutz</b>  | ||
| + | * Internationaler Handel/Globalisierung  | ||
| + | * Inneres  | ||
| + | * <b>! Umweltpolitik/Klimaschutz</b>  | ||
| + | * politische/s Bewegungen, Parteien, Denken  | ||
| + | * Regionalpolitik  | ||
| + | * <b>! Steuern, Zollunion, Betrugsbekämpfung</b>  | ||
| + | * <b>! Wirtschaft und Währung</b>  | ||
| + | * <b>! Zeitgeschichte/Geschichtspolitik, Theorie/Ideenkampf</b>  | ||
| + | -->  | ||
[[deu:The Copenhagen Institute]]  | [[deu:The Copenhagen Institute]]  | ||