Difference between revisions of "European Committee For A Constructive Tomorrow"
m (no summary specified)  | 
				|||
| Line 44: | Line 44: | ||
* Präsident: [[Ist_Vorstand::Günther Fehlinger]], war Vorsitzender von Europeans for Tax Reform und Präsident der Steuerreformbewegung „Österreicher für Steuerreform“, einer Initiative zur Einführung der Flat Tax in Österreich, von 1998-2004 in Brüssel als Generalsekretär des Europäischen Wirtschaftsbunds (SME-Union) und Executive Director des European Enterprise Institute und davor 2 Jahre über das Industrieprogramm der Industriellenvereinigung beim Europäischen Industrie- und Arbeitgeberverband (UNICE) tätig. Davor war Günther Fehlinger Vorsitzender der EDS, der EVP-Studentenvereinigung und von 1994-95 Vorsitzender der ÖH-Fraktion AktionsGemeinschaft (ÖVP-nahe Studierenden-Organisation in der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft).[http://members.chello.at/cultus/2005-05-03.doc]  | * Präsident: [[Ist_Vorstand::Günther Fehlinger]], war Vorsitzender von Europeans for Tax Reform und Präsident der Steuerreformbewegung „Österreicher für Steuerreform“, einer Initiative zur Einführung der Flat Tax in Österreich, von 1998-2004 in Brüssel als Generalsekretär des Europäischen Wirtschaftsbunds (SME-Union) und Executive Director des European Enterprise Institute und davor 2 Jahre über das Industrieprogramm der Industriellenvereinigung beim Europäischen Industrie- und Arbeitgeberverband (UNICE) tätig. Davor war Günther Fehlinger Vorsitzender der EDS, der EVP-Studentenvereinigung und von 1994-95 Vorsitzender der ÖH-Fraktion AktionsGemeinschaft (ÖVP-nahe Studierenden-Organisation in der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft).[http://members.chello.at/cultus/2005-05-03.doc]  | ||
| − | * Geschäftsführender Direktor: [[Ist_Vorstand::Holger Thuss]], war RCDS-Funktionär, jetzt CDU-Politiker in Jena. Vorsitzender des Landesverbands der Paneuropa-Union in Thüringen. Präsident des 2007 gegründeten Europäischen Instituts für Klima und   | + | * Geschäftsführender Direktor: [[Ist_Vorstand::Holger Thuss]], war RCDS-Funktionär, jetzt CDU-Politiker in Jena. Vorsitzender des Landesverbands der Paneuropa-Union in Thüringen. Präsident des 2007 gegründeten Europäischen Instituts für Klima und Energy (EIKE)[http://www.eike-klima-energie.eu/eike/]. Er betreibt den TvR Medienverlag Jena, der u.a. Bücher aus dem Angebot von CFACT publiziert.  | 
===Finanzierung===  | ===Finanzierung===  | ||
| Line 52: | Line 52: | ||
==Themen==  | ==Themen==  | ||
| − | CFACT-Europa/Deutschland äußert sich ausschließlich zu Fragen der Umwelt- und   | + | CFACT-Europa/Deutschland äußert sich ausschließlich zu Fragen der Umwelt- und Energypolitik.  | 
===Ökologie, Umweltpolitik===  | ===Ökologie, Umweltpolitik===  | ||
| Line 61: | Line 61: | ||
* Einsatz von Pestiziden zur Malaria-Bekämpfung wünschenswert (Entwicklung)  | * Einsatz von Pestiziden zur Malaria-Bekämpfung wünschenswert (Entwicklung)  | ||
* negative Wirkungen des Ausbaus von Windkraft  | * negative Wirkungen des Ausbaus von Windkraft  | ||
| − | * Klimapolitik als Klientelpolitik (durch künstliche Sicherung der Nachfrage nach alternativen   | + | * Klimapolitik als Klientelpolitik (durch künstliche Sicherung der Nachfrage nach alternativen Energyquellen)  | 
CFACT-Deutschland[http://www.cfact-deutschland.de/index.shtml] konzentriert sich in der Liste seiner Stellungnahmen und Veranstaltungen für die Jahre von 2006 bis 2009 fast ausschließlich auf die Leugnung des anthropogenen Klimawandels. Durch  | CFACT-Deutschland[http://www.cfact-deutschland.de/index.shtml] konzentriert sich in der Liste seiner Stellungnahmen und Veranstaltungen für die Jahre von 2006 bis 2009 fast ausschließlich auf die Leugnung des anthropogenen Klimawandels. Durch  | ||
* Leugnung der wissenschaftlichen Autorität und Korrektheit der IPCC-Berichte  | * Leugnung der wissenschaftlichen Autorität und Korrektheit der IPCC-Berichte  | ||
* Hervorhebung von Sachverhalten die im Widerspruch zur Klimaerwärmungsthese stehen (z.B. keine Zunahme der Zahl von Wirbelstürmen in den ersten Jahren seit der Jahrtausendwende)  | * Hervorhebung von Sachverhalten die im Widerspruch zur Klimaerwärmungsthese stehen (z.B. keine Zunahme der Zahl von Wirbelstürmen in den ersten Jahren seit der Jahrtausendwende)  | ||
| − | * Verweis auf die negativen ökonomischen Konsequenzen von Klimaschutz-Politiken (Arbeitsplatzabbau, Erhöhung der   | + | * Verweis auf die negativen ökonomischen Konsequenzen von Klimaschutz-Politiken (Arbeitsplatzabbau, Erhöhung der Energykosten)  | 
* Dokumentation von Rissen in der Klimaschützer-Front  | * Dokumentation von Rissen in der Klimaschützer-Front  | ||
| Line 80: | Line 80: | ||
Beschreibt als seine Ziele:  | Beschreibt als seine Ziele:  | ||
| − | * die Sicherung der Grundversorgung mit Lebensmitteln,   | + | * die Sicherung der Grundversorgung mit Lebensmitteln, Energy, Wasser und basalen Dienstleistungen  | 
* eine kluge Politik des Bestandsschutzes von Tierwelt, Habitaten, bedrohten Arten  | * eine kluge Politik des Bestandsschutzes von Tierwelt, Habitaten, bedrohten Arten  | ||
* Förderung von wirtschaftlichen Technologien und einer wirtschaftspolitischen Orientierung zur Reduzierung von Abfall und Umweltverschmutzung und Optimierung der Ressourcennutzung  | * Förderung von wirtschaftlichen Technologien und einer wirtschaftspolitischen Orientierung zur Reduzierung von Abfall und Umweltverschmutzung und Optimierung der Ressourcennutzung  | ||
| Line 90: | Line 90: | ||
Es  | Es  | ||
* propagiert klimaskeptischen Positionen durchzusetzen  | * propagiert klimaskeptischen Positionen durchzusetzen  | ||
| − | * optiert für Kernenergie und die Nutzung von fossilen   | + | * optiert für Kernenergie und die Nutzung von fossilen Energyträgern  | 
* opponiert der staatlichen Förderung von Solar- und Windenergie.  | * opponiert der staatlichen Förderung von Solar- und Windenergie.  | ||
Revision as of 17:34, 19 November 2012
| European Committee For A Constructive Tomorrow | |
|---|---|
| City | Jena | 
| Country | Deutschland | 
| Website | http://cfact.eu/ | 
| address | , Jena | 
| Networks | Stockholm Network, Think Tank | 
| Last revision | 19.11.2012 | 
| Output of European Committee For A Constructive Tomorrow 2025 | |
| <pbars ymin=0 ytitle="count" xtitle="Kind of Output" angle=90 colors=80B3E6 size=330x250>
 Books, Peer reviewed pubs., Studies, Articles, Policy papers, Op-eds, Newspaper articles, Blogs, Periodicals, Podcasts (audio), Podcasts (video), Conferences, Seminars/workshops, Lecturers/talks, Briefings, Others, </pbars>  | |
The following coordinate was not recognized: 50.929007;11.589775.The following coordinate was not recognized: 50.929007;11.589775.
Organizational Structure and Funding
Address
, Jena
People
Executive board
People leading the Think Tank in the day to day business (CEOs, directorates etc.).
Topics
We used the DGs of the EU to generate a basic list of topics. This list is going to be steadily extended. However we try to preserve a persistent list of topics.
Semantic Fields
What we call here a semantic field is the idea to categorize think tanks in a two level system. The first levels are so called 'Virtual Networks' and the second are the semantic fields. Accordingly every semantic field entered here has to be attached to a virtual network. If you would like to follow a special phenomenon among think tanks please contact us and we are going to add a new virtual network. Semantic fields are topics that promote a virtual network. Lets take climate change as an example: 'climate change skeptics' is the virtual network and 'adaption instead of mitigation' would be one possible semantic field.
- Dismissal of anthropogenic climate change (Climate Change Skeptics):
 
References