Difference between revisions of "Alfred Mozer Stichting"
		
		
		
		
		
		Jump to navigation
		Jump to search
		
				
		
		
	
|  (Created page with "<!-- Category:FEPS-Netzwerk  Die [http://www.alfredmozerstichting.nl/ Alfred Mozer Stichting] (Stiftung) ist eine der [http://nu.pvda.nl/ PvdA (Partij van de Arbeid)] inhaltl...") | m (Text replace - "[[de:" to "[[deu:") | ||
| (30 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
| − | <!-- | + | <!--[[Category:FEPS-Netzwerk]] | 
| − | [[Category:FEPS-Netzwerk]] | ||
| Die [http://www.alfredmozerstichting.nl/ Alfred Mozer Stichting] (Stiftung) ist eine der [http://nu.pvda.nl/ PvdA (Partij van de Arbeid)] inhaltlich und organisatorisch verbundene Institution sozialdemokratisch orientierter Erwachsenen- und politischer Bildung, zur Förderung sozialdemokratischer Organisationen und ihrer Gründung in Mittel- und Osteuropa wie der Stabilisierung demokratischer Strukturen in den europäischen Transitionsstaaten. Sitz: Amsterdam, Niederlande.<!--4.89024, 52.377687--> | Die [http://www.alfredmozerstichting.nl/ Alfred Mozer Stichting] (Stiftung) ist eine der [http://nu.pvda.nl/ PvdA (Partij van de Arbeid)] inhaltlich und organisatorisch verbundene Institution sozialdemokratisch orientierter Erwachsenen- und politischer Bildung, zur Förderung sozialdemokratischer Organisationen und ihrer Gründung in Mittel- und Osteuropa wie der Stabilisierung demokratischer Strukturen in den europäischen Transitionsstaaten. Sitz: Amsterdam, Niederlande.<!--4.89024, 52.377687--> | ||
| − | ==Geschichte== | + | <!--==Geschichte== | 
| Die Stiftung wurde 1990 von der PvdA gegründet.<ref>"At the beginning of 1990 the Dutch Labour Party (PvdA) established a foundation to make and maintain contacts in Central and Eastern Europe. The foundation was named after Alfred Mozer, the first international secretary of the PvdA." (http://www.alfredmozerstichting.nl/general/Organisation)</ref>. Die Gründung reflektiert die Unterstützungsanfragen sozialdemokratisch orientierter Gruppen und Exilparteien aus Mittel- und Osteuropa unmittelbar nach dem Zusammenbruch der Sozialismen sowjetischer Prägung an die PvdA. Die Entwicklung der Stiftung wurde durch Förderprogramme der niederländischen Regierung für die sich in Mittel- und Osteuropa herausbildenden Demokratien angeregt und unterstützt. | Die Stiftung wurde 1990 von der PvdA gegründet.<ref>"At the beginning of 1990 the Dutch Labour Party (PvdA) established a foundation to make and maintain contacts in Central and Eastern Europe. The foundation was named after Alfred Mozer, the first international secretary of the PvdA." (http://www.alfredmozerstichting.nl/general/Organisation)</ref>. Die Gründung reflektiert die Unterstützungsanfragen sozialdemokratisch orientierter Gruppen und Exilparteien aus Mittel- und Osteuropa unmittelbar nach dem Zusammenbruch der Sozialismen sowjetischer Prägung an die PvdA. Die Entwicklung der Stiftung wurde durch Förderprogramme der niederländischen Regierung für die sich in Mittel- und Osteuropa herausbildenden Demokratien angeregt und unterstützt. | ||
| Line 71: | Line 70: | ||
| * Parteiaufbau | * Parteiaufbau | ||
| * Strategieentwicklung | * Strategieentwicklung | ||
| − | *  | + | * Development politischer Marken (political Branding) | 
| * Schaffung von Bündnissen, Bündnisfähigkeit | * Schaffung von Bündnissen, Bündnisfähigkeit | ||
| * Kommunikations- und Verhandlungspraktiken | * Kommunikations- und Verhandlungspraktiken | ||
| Line 83: | Line 82: | ||
| Themen in standardisierten Rubriken: | Themen in standardisierten Rubriken: | ||
| − | *  | + | * Foreign and Security Policy | 
| − | *  | + | * Information Society and Media | 
| − | *  | + | * Institutional Reform/Public Services | 
| − | * <b>!  | + | * <b>! Justice and fundamental rights</b> | 
| − | *  | + | * Enterprise and Industry | 
| − | *  | + | * Transport | 
| − | *  | + | * Competition | 
| − | *  | + | * Employment, Social Affairs and Inclusion | 
| − | *  | + | * Energy | 
| − | * <b>!  | + | * <b>! Development</b> | 
| − | *  | + | * (Process of) European Integration | 
| − | *  | + | * Education, Culture, Multilingualism and Youth | 
| * Finanzplanung und Haushalt: | * Finanzplanung und Haushalt: | ||
| − | *  | + | * Maritime affairs and fisheries/Agriculture and rural development | 
| − | *  | + | * Research, Innovation and Science | 
| − | *  | + | * Health and Consumer Policy | 
| − | *  | + | * International Trade/Globalization | 
| − | *  | + | * Home Affairs | 
| − | *  | + | * Environment/Climate Action | 
| − | * <b>!  | + | * <b>! Political Movements, Parties, Thought</b> | 
| − | *  | + | * Regional/Communal Policy | 
| − | *  | + | * Taxation and Customs Union, Audit and Anti-Fraud | 
| − | *  | + | * Economic and Monetary Affairs | 
| − | *  | + | * Contemporary History/Politics of History, Theory, Clash of Ideas | 
| ==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||