Difference between revisions of "Mecs Laszlo Foundation"
Jump to navigation
Jump to search
m (Text replace - "[[de:" to "[[deu:") |
|||
| (3 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
<!-- | <!-- | ||
| + | [[Category:parteipolitische EU-Think Tank-Netzwerke]] | ||
| + | [[Category:EIN-Netzwerk]] | ||
| + | __NOTOC__ | ||
| + | |||
| + | Zur Mecs Laszlo Foundation können kaum Informationen über die auf der [http://www.europeanideasnetwork.com/think-tanks EIN-Mitgliedsliste] hinaus gefunden werden. Sie scheint mit der ungarischen Coalition Party (MKP) der in der Slovakei (christlich-konservative Partei der ungarischen Minderheit) verbunden zu sein, deren ehemaliger Präsident Pál Csáky publizierte das Buch "Between two worlds" durch die Stifung<ref>http://www.deblasioantonio.hu/letoltes/program_and_speakers_cv.doc</ref>. Zoltán Bara, ihr Vertreter bei der [http://www.eppgroup.eu/Activities/docs/ein-lyon-de.pdf Sommeruniversität 2006 des EIN], war 2009 Kandidat MKP zu den EP-Wahlen.<ref>http://www.mkp.sk/eu/zoltan-bara_52.html</ref> Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist sie identisch mit Mécs László Társulás (Mecs Laszlo Assoziation) einer kulturell und historisch arbeitenden Vereinigung der ungarischen Minderheit.<ref>http://www.emagyar.net/index.php?p=article&type=regional&id=44</ref> Die Assoziation wurde 2007 gegründet. Sitz: Somorja (Somorin) bei Bratislava, Slovakei. | ||
| + | |||
| + | ==Anmerkungen== | ||
| + | <references /> | ||
--> | --> | ||
[[deu:Mecs Laszlo Foundation]] | [[deu:Mecs Laszlo Foundation]] | ||